Ausbildung

Streitthema Ausbildungsnachweise

Warum ist das ein Streitthema? Wer an seine eigene Ausbildung zurückdenkt, wird sich in vielen Fällen erinnern, dass die Berichtshefte nicht wirklich gerne geschrieben wurden. Und bei einigen davon geht es noch einen Schritt weiter und die Berichtshefte wurden erst in der Woche vor den schriftlichen oder mündlichen Prüfungen gefüllt.

Arbeitsorganisation

Verwaltung einfach gemacht?!?

Immer wieder stellen meine zukünftigen Ausbilder mir die Frage, ob es nicht irgendwo irgendetwas gibt, was ihnen die Verwaltung ihrer Pflichten und Azubis einfacher macht. Nun bin ich eher zufällig auf ein Angebot gestoßen, was tatsächlich helfen könnte. Warum dann der Konjunktiv? Ganz einfach, ich habe eine tolle Einführung von den Entwicklern bekommen, aber ich […]

Ausbildung

Statistiken zur Ausbildungssituation

Heute – 18.11.19 – hat mein lieber Newsfeed mir ausgespuckt, dass die Bertelsmann Stiftung eine neue Veröffentlichung zum Ländermonitor berufliche Bildung 2019 auf ihrem Blog für Aus- und Weiterbilung gepostet hat. Diesen verfolge ich tatsächlich sehr interessiert, da es zum einen um meine Geschäftsgrundlage geht 😉 und zum anderen die Ausbildung eines der wichtigsten Themen […]

Existenzgründung

Die Spezies Gründerin

Ich bin jetzt seit 2012 selbständig. 2014 habe ich das ganze in die Vollzeit-Selbständigkeit überführt. Dabei habe und wollte ich die Hilfen in Anspruch nehmen, welche der deutsche Staat zur Verfügung stellt. Damals habe ich mir einige blutige Nasen geholt und gelernt, dass Frauen die gründen ganze was anderes sind als Männer. Dieses „Anders“ wird […]

Ausbildung

Große Änderungen in der Ausbildung?

Wer die Nachrichten in den letzten Tagen verfolgt hat, hat sicherlich gehört, dass es am 24.10.2019 einen Beschluss im Bundestag gab. Dieser betrifft das BBiG (Berufsbildungsgesetz). Natürlich ist noch nichts endgültig, da der Bundesrat dem neuen Gesetz noch zustimmen muss genauso wie der Bundespräsident. Aber wenn alles glatt läuft, tritt das neue Gesetz am 01.01.2020 […]

Ausbildung

Ablöse zahlen – hält der Fußball Einzug in der Ausbildung?

Heute morgen im Auto auf dem Weg in mein Büro habe ich Nachrichten gehört. Nach den allgemeinen Personaldabatten in der Politik und Co kam eine Schlagzeile, die mich sofort das Radio hat lauter stellen. Der Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer schlägt vor, dass jede Firma, die einen frisch ausgelernten Auszubildenden, den sie nicht selbst ausgebildet hat, nur einstellen darf, wenn sie dem Ausbildungsbetrieb eine Entschädigung zahlen. Die Leser von meinem Blog wissen: Ich bilde Ausbilder aus und bin eine leidenschaftliche Verfechterin für die Duale Ausbildung. Ja, ich weiß, dass Ausbildung teuer ist. Aber mal ehrlich das ist ein Studium auch und die Betriebe zahlen keine Entschädigung an den Zahler des Studiums.

Personalentwicklung

Schon mal etwas von C4 gehört?

Nein, das ist kein Sprengstoff 😉 Das ist der Programmname bei der IBank SH für den Weiterbildungsbonus des Landes Schleswig-Holstein. Leider wissen nur weniger darüber Bescheid, was alles gefördert und wie gefördert wird. Deshalb möchte ich hier ein paar Informationen zur Verfügung stellen.

Ausbildung

Der zweite Teil

Zweiter Teil? Gab es einen ersten? Nicht in Text-Form, denn es geht nicht um eine Fortsetzung, sondern um den zweiten Teil der dualen Ausbildung. In Deutschland haben wir ein ziemlich einzigartiges Ausbildungssystem. Wir bilden unsere Fachkräfte theoretisch und praktisch aus. Der praktische Teil läuft in Betrieben ab und den meisten sehr gut bekannt. Ein schwarzes […]

Arbeitsorganisation

Weltenweber – Virtual Reality in der Aus- und Weiterbildung

Wie einige sich vielleicht erinnern können, habe ich in meinem Beitrag über den Weiterbildungstag von dieser Firma geschrieben, welche Anwendungen für VR in der Ausbildung entwickelt. Da ich finde, dass diese eine tolle Möglichkeit für viele Ausbildungsbetriebe ist, habe ich Lukas Kuhlendahl von Weltenweber um einen Gastbeitrag für diesen Blog gebeten. Hier sind seine Ausführungen: […]